Bitte melden! 

Unterstützung für das Frühstückscafé

im Dr.-Karl-Rudolph-Haus

gesucht

 

Die Freiwilligenagentur sucht für das Frühstückscafé im Dr.-Karl-Rudolph-Haus in St. Hubert Freiwillige, die an Demenz erkrankte Menschen unterstützen  möchten. Aufgabe ist es, die Gäste zu bewirten und sich mit ihnen zu beschäftigen.

Die Einsatzzeit ist dienstags von 8.30 bis 12.30 Uhr im Wechsel mit anderen Freiwilligen,

mindestens einmal im Monat wäre wünschenswert.

 

Freiwillige, die dauerhaft dort tätig sein möchten, erhalten eine spezielle Schulung. Aktivitäten im  Frühstückscafé sind u.a. Gedächtnistraining, Spaziergänge, gemeinsames Singen oder Backen, Besuche

mehrerer Kindergärten und jahreszeitliche Feste.

Gerne können Interessierte unverbindlich an einem Termin teilnehmen, um herauszufinden, ob dies das richtige Ehrenamt für sie ist. Jedes Frühstückscafé wird durch eine Fachkraft der Stadt Kempen begleitet.

 

Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Freiwilligenagentur Kempen per

E-Mail an

freiwilligenagentur@kempen.de

oder dienstags

und freitags von 10 bis 12 Uhr

telefonisch unter 02152/917-1031.



Redaktionsschluss

Hubertus-Bote
für Beiträge zur September-Ausgabe
des Hubertus-Boten ist am
Donnerstag, 16. August 2025,  13:00 Uhr.
Dieser Termin gilt auch für Anzeigenaufträge.



Besuchen Sie unsere Seite:

"Heiraten im Weberhaus"

 



Alle Aktionen des Heimatvereins St. Hubert 1964 e.V.

in den letzten  Jahren finden Sie hier auf unserer Webseite unter

Aktionen 2020 / 2021 / 2022 / 2023 / 2024



Sie möchten gerne unkompliziert Mitglied im Heimatverein werden und damit St. Hubert unterstützen oder Sie suchen noch ein

kleines Geschenk:

 

Besuchen Sie unseren Onlineshop!

 

Mitgliedschaft oder auch Abonnement für den Hubertus-Boten

für Sie oder als Geschenk auch im Shop buchbar!

 

In unserem Online-Shop finden Sie Dinge rund um St. Hubert wie z.B.

ein Abonnement für den Hubertus-Boten, Bücher, Spiele, DVD's u.v.m.


Sie möchten gerne wissen was eine Anzeige im

Hubertus-Boten kostet oder den passenden Ansprechpartner finden?

Die aktuelle Preisliste oder Ansprechpartner

finden Sie unter:

Download
Hubertus-Bote Preisliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 846.9 KB


Was geht denn so ab in St. Hubert!

Immer dann, wenn Mitte eines Monates der Redaktionsschlusstermin ansteht und die Vorbereitungen für einen neuen Hubertus-Bote laufen, fängt dieser mit vielen leeren Blättern, Ideen und bereits im Vorfeld geplanten Artikeln an. Die Redaktion bemüht sich dann über viele Stunden, diese mit Inhalt zu füllen. Viele Vereine, Institutionen und Einzelpersonen tragen mit ihren Beiträgen, Berichten und Bildern dazu bei.

Und genau da fängt das Thema an:

Wir versuchen immer, genau den Inhalt zu finden, von dem wir vermuten, dass die Leser ihn interessant finden. Besonders in den letzten Jahren haben wir versucht, für alle Altersgruppen sowie breit gefächerte Themengebiete zu bringen. Gerne möchten wir den Wünschen der Leserinnen und Leser noch mehr entsprechen. Mit Hilfe Ihrer Anregungen können wir versuchen, den Hubertus-Boten weiterhin so interessant wie möglich zu gestalten.

Daher unsere Bitte an alle Leserinnen und Leser:

Schicken Sie uns doch einfach mal Ihre Wünsche zu all dem, was im Hubertus-Boten erscheinen sollte oder könnte. Egal ob es sich um wiederkehrende Rubriken handelt, aktuelle Themen, Aktivitäten im Ort, anstehende Probleme, oder was auch immer. Was beschäftigt die Menschen – besonders in dieser so seltsam bedrückenden Zeit – welche Fragen gibt es dazu? Gerne berichten wir auch ausführlich über Personen, die etwas Besonderes zu feiern haben, sei es der 90. Geburtstag (oder höher), ein besonderer Hochzeitstag, vielleicht eine außergewöhnliche Auszeichnung oder Ehrung.

Da der Datenschutz uns ohne Zustimmung die Berichterstattung verbietet, sind wir auch in diesen Fällen dringend auf die Unterstützung der Familie angewiesen. Wir freuen uns über alle Anregungen und werden gerne die Ideen aufgreifen. Natürlich nehmen wir auch fertige Texte, Berichte und Fotos entgegen.

Die Kontaktdaten für Ihre Hinweise stehen im Impressum des Hubertus-Boten oder hier im Internet. Hier werden Sie den Weg zu uns finden, der für Sie am angenehmsten ist.

Bericht: Jörn Schulte


 Preisanpassung beim Hubertus Boten

 

Seit Januar 2021 erscheint der Hubertus Bote im neuen Design. Mit geänderter Struktur und vor allem farbig wollten wir das Erscheinungsbild seinerzeit modernisieren, ohne den guten alten Charm zu verlieren. Viele positive Kritiken zeigen uns, dass wir den richtigen Weg gewählt haben.

Mit der Umstellung mussten wir natürlich auch die Verkaufs- und Anzeigenpreise nach oben korrigieren. Ziel war erst einmal, eine moderate Preisanpassung vorzunehmen und nach einiger Zeit eine Bilanz zu ziehen.

Durch die Preissteigerungen der letzten Jahre in vielen Bereichen, haben sich auch die Herstellungs- und Vertriebskosten für den Hubertus Boten erhöht, so dass die Einnahmen mittlerweile kaum noch die Kosten decken.

Aus diesem Grund hat der Vorstand beschlossen, die Verkaufspreise moderat anzuheben. Die Anzeigenpreise bleiben unverändert.

 

Ab 1. Januar 2025 stellen sich die neuen Preise wie folgt dar:

 

Jahresabo mit Zustellung im Ort per Bote 15,00 € (bisher 12,00 €)

Jahresabo Online mit Zustellung per Mail 15,00 € (bisher 12,00 €)

Jahresabo mit Zustellung per Post 27,00 € (bisher 24,00 €)

 

Der Einzelpreis pro Ausgabe in den beteiligten Geschäften (beide Filialen von Driesch, Café Poeth und Mo‘s Bücherkiste) beträgt zukünftig 1,50 €

Beteiligte Geschäfte sind

 

Wir hoffen auf Verständnis bei Ihnen, unserer Leserschaft und dass Sie den Heimatverein mit dem Erwerb des Hubertus Boten weiterhin unterstützen.

Vielen Dank!

Der Vorstand


Verschenken Sie doch einmal ein Abonnement
des Hubertus-Boten
Infos bei: Frank Schubert, Degelsheide 20, Tel. 02152/6638, E-Mail: schubert-st.hubert@t-online.de.



Altersjubilare bitte melden!

Es ist eine Tradition, dass wir den über 80-

Jährigen zum Geburtstag gratulieren.

Informationen zu den Altersjubilaren

erhalten wir nur von den St. Huberter Kirchengemeinden.

Jedes Geburtstagskind ab 80 Jahre kann gerne bei uns gemeldet werden, nur dann dürfen wir unsere Geburtstagswünsche veröffentlichen.

Melden Sie sich bei A.Wöhlcke

Tel. 02152 / 8241.



Werden Sie Mitglied im Heimatverein St. Hubert 1964 e.V.  ganz einfach online in unserem Shop!

Jahresbeitrag 8,00 Euro



Hier geht es zur Bildergalerie

Dort finden Sie u.a. Bilder der  letzten aktuellen Veranstaltung des Heimatvereins sowie Bilder aus dem Archiv des Heimatvereins


Besichtigung des Weberhauses:

Sie wollen unser altes Weberhaus, Königsstraße 48 mit der Heimatstube des Heimatvereins St. Hubert 1964 e.V. besichtigen?

Melden Sie sich bitte bei:

Frank Schubert

Tel. 02152 6638

Gruppen sind nach Absprache willkommen.

Für Spenden sind wir dankbar!

 




Anregungen, Ideen, Verbesserungsvorschläge für unseren Webauftritt

nehmen wir sehr gerne an!

Schreiben Sie uns: Carola.Harmuth@heimatverein-st-hubert.de.